Close
Schloss Fachsenfeld
  • Exhibition

Zurück zu den Wurzeln/ Back to the Roots

  • Alle Arten
Image: Schloss Fachsenfeld

Natur, Mensch und Kosmos im Einklang? Schon lange nicht mehr. Immer schneller wandelt sich die Welt. Geschwindigkeit bestimmt den Alltag. Die Suche nach Alternativen in einer immer hybrider werdenden Wirklichkeit, nach Rückzugs- und Gestaltungsräumen lässt das Interesse an ländlichem Leben wachsen, an Natur, Entschleunigung und Rückbesinnung auf die Wurzeln der eigenen Identität.

Für die Vergabe des 20. Kunstpreises der VR-Bank Ostalb, der mit einer Ausstellung auf Schloss Fachsenfeld (16.06.-08.09.2024) verbunden ist, suchen wir künstlerische Positionen und Projekte, die sich mit dem Themenspektrum Wurzeln, Heimat, Natur und Zeitenwende befassen und auf den Ausstellungsort reagieren.

Der Ausstellungsort „Schloss Fachsenfeld“: Seit fast 200 Jahren haben technische Innovationen, Kunst und Natur auf Schloss Fachsenfeld ein Zuhause. Reinhard von Koenig, der letzte Bewohner, gilt als Pionier des Fahrzeugbaus: Er übertrug die Stromlinienform vom Flugzeug auf das Auto und legte damit den Grundstein für die immer (energie-)effizientere Mobilitätswende von heute. Sein Vater Franz von Koenig, förderte seinerzeit die zeitgenössische Kunst. Ihm verdankt die Stiftung Schloss Fachsenfeld eine Sammlung impressionistischer Werke von Hermann Pleuer, der damals die eigene Zeitenwende ins Bild setzte: Pleuer war fasziniert von der neuen Geschwindigkeit, mit der die Eisenbahn die Gesellschaft beschleunigte.

Wilhelm von Koenig, der Urgroßvater, legte den Grundstein des 8ha großen Landschaftsparks: 200 Jahre alte Bäume sind hier versammelt, ein Großteil davon in der Region beheimatet, manch andere von Übersee emigriert und heimisch geworden. Als geschützter Raum zeigt uns der Park immer noch eine selten gewordene intakte Natur, die sich in ihren eigenen Zyklen erneuert. Er führt uns aber auch vor Augen, dass die Natur einem Wandel unterworfen ist, der dem zerbrochenen Einklang von Natur Mensch und Kosmos geschuldet ist.

Im Jubiläumsjahr des Kunstpreises der VR-Bank Ostalb werden 5.000 € Preisgeld an die final ausgewählten Künstler*innen ausgeschüttet. Es werden bis zu fünf Preisträger*innen ausgewählt. Voraussetzung für die Teilnahme ist eine biografische Beziehung zu Südwestdeutschland (Familienursprung, Lebens- und Wohnort, Ausbildung, künstlerisches Wirken). Kollektive und transdisziplinäre Künstlerinitiativen sind willkommen.

Bitte fügen Sie Ihrer Einreichung, zusätzlich zu den üblichen Ihr Werk beschreibenden Informationen, Ihre Motivation und biografischen Daten (inkl. Bezug) sowie einen Kostenplan für die Umsetzung Ihrer Ausstellung auf Schloss Fachsenfeld bei.

Die finale Auswahl erfolgt Ende September 2023 durch eine Jury aus Politik, Wirtschaft, Kunst und einem*r Vertreter*innen des nextmuseum.io-Schwarms (Bewerbung hierfür bis 30. September 2023 an nextmuseum.io@gmail.com).

Während der Laufzeit des Open Calls werden sowohl ein Besichtigungstermin vor Ort auf Schloss Fachsenfeld als auch Online-Meetups mit Jury-Mitgliedern angeboten (jeweils August/ September, nähere Infos folgen).

Read more

Participate

Curator

Stefanie Dathe

Institution

VR-Bank Ostalb eG
Stefanie Dathe

Swarm acitivities

Natur, Mensch und Kosmos im Einklang? Schon lange nicht mehr. Immer schneller wandelt sich die Welt. Geschwindigkeit bestimmt den Alltag. Die Suche nach Alternativen in einer immer hybrider werdenden Wirklichkeit, nach Rückzugs- und Gestaltungsräumen lässt das Interesse an ländlichem Leben wachsen, an Natur, Entschleunigung und Rückbesinnung auf die Wurzeln der eigenen Identität.

Für die Vergabe des 20. Kunstpreises der VR-Bank Ostalb, der mit einer Ausstellung auf Schloss Fachsenfeld (16.06.-08.09.2024) verbunden ist, suchen wir künstlerische Positionen und Projekte, die sich mit dem Themenspektrum Wurzeln, Heimat, Natur und Zeitenwende befassen und auf den Ausstellungsort reagieren.

Der Ausstellungsort „Schloss Fachsenfeld“: Seit fast 200 Jahren haben technische Innovationen, Kunst und Natur auf Schloss Fachsenfeld ein Zuhause. Reinhard von Koenig, der letzte Bewohner, gilt als Pionier des Fahrzeugbaus: Er übertrug die Stromlinienform vom Flugzeug auf das Auto und legte damit den Grundstein für die immer (energie-)effizientere Mobilitätswende von heute. Sein Vater Franz von Koenig, förderte seinerzeit die zeitgenössische Kunst. Ihm verdankt die Stiftung Schloss Fachsenfeld eine Sammlung impressionistischer Werke von Hermann Pleuer, der damals die eigene Zeitenwende ins Bild setzte: Pleuer war fasziniert von der neuen Geschwindigkeit, mit der die Eisenbahn die Gesellschaft beschleunigte.

Wilhelm von Koenig, der Urgroßvater, legte den Grundstein des 8ha großen Landschaftsparks: 200 Jahre alte Bäume sind hier versammelt, ein Großteil davon in der Region beheimatet, manch andere von Übersee emigriert und heimisch geworden. Als geschützter Raum zeigt uns der Park immer noch eine selten gewordene intakte Natur, die sich in ihren eigenen Zyklen erneuert. Er führt uns aber auch vor Augen, dass die Natur einem Wandel unterworfen ist, der dem zerbrochenen Einklang von Natur Mensch und Kosmos geschuldet ist.

Im Jubiläumsjahr des Kunstpreises der VR-Bank Ostalb werden 5.000 € Preisgeld an die final ausgewählten Künstler*innen ausgeschüttet. Es werden bis zu fünf Preisträger*innen ausgewählt. Voraussetzung für die Teilnahme ist eine biografische Beziehung zu Südwestdeutschland (Familienursprung, Lebens- und Wohnort, Ausbildung, künstlerisches Wirken). Kollektive und transdisziplinäre Künstlerinitiativen sind willkommen.

Bitte fügen Sie Ihrer Einreichung, zusätzlich zu den üblichen Ihr Werk beschreibenden Informationen, Ihre Motivation und biografischen Daten (inkl. Bezug) sowie einen Kostenplan für die Umsetzung Ihrer Ausstellung auf Schloss Fachsenfeld bei.

Die finale Auswahl erfolgt Ende September 2023 durch eine Jury aus Politik, Wirtschaft, Kunst und einem*r Vertreter*innen des nextmuseum.io-Schwarms (Bewerbung hierfür bis 30. September 2023 an nextmuseum.io@gmail.com).

Während der Laufzeit des Open Calls werden sowohl ein Besichtigungstermin vor Ort auf Schloss Fachsenfeld als auch Online-Meetups mit Jury-Mitgliedern angeboten (jeweils August/ September, nähere Infos folgen).

Read more

Submissions

Nature en rose/ a beautiful landscape
  • Skulptur
  • Video

Nature en rose/ a beautiful landscape

Johanna K Becker

Technik muss in der Natur wurzeln!
  • Skulptur

Technik muss in der Natur wurzeln!

Ulrich Stark

Du, du liegsch mir im Herze
  • Foto

Du, du liegsch mir im Herze

Christina Stohn

In Bewegung
  • Installation
  • Mixed Media
  • Painting

In Bewegung

Ala Botnarescu

Steine
  • Installation
  • Skulptur

Steine

Janina Schmid

Härtsfeld I
  • Painting

Härtsfeld I

Martin Meiswinkel

“Zur Romantik der neuen Heimkehrer”
  • Skulptur

“Zur Romantik der neuen Heimkehrer”

Oliver Braig

drei Stelen für Fachsenfeld
  • Installation

drei Stelen für Fachsenfeld

Albrecht Schäfer

Entropy
  • Installation
  • Mixed Media
  • Skulptur

Entropy

Melanie Bäreis

Gamsbaum
  • Mixed Media
  • Skulptur

Gamsbaum

SUPER VIVAZ

Transit
  • Mixed Media
  • Skulptur

Transit

SUPER VIVAZ

Wie man dem überfahrenen Dachs die Welt erklärt
  • Mixed Media
  • Skulptur

Wie man dem überfahrenen Dachs die Welt erklärt

SUPER VIVAZ

Der Mensch in seinen Beziehungen (Manfred & Grit)
  • Installation
  • Painting
  • Zeichnung

Der Mensch in seinen Beziehungen (Manfred & Grit)

Nadine Arbeiter

Bilder-Spiegel, Spiegel-Bilder
  • Installation
  • Painting

Bilder-Spiegel, Spiegel-Bilder

Julia Doll

painting wood grain
  • Installation
  • Painting

painting wood grain

Claudia Michel

Kleine Landschaft
  • Skulptur

Kleine Landschaft

Anne Carnein

Früchte des Systems
  • Foto
  • Mixed Reality
  • Skulptur

Früchte des Systems

Renate Liebel

Unter Pilzen
  • Installation
  • Mixed Media
  • Skulptur

Unter Pilzen

Silke Schwab-Krüger

Betzenweiler Reihe
  • Installation
  • Mixed Media
  • Text

Betzenweiler Reihe

Barbara Reck-Irmler

Mama Rhizoma
  • Installation
  • Mixed Media
  • Skulptur

Mama Rhizoma

Katja Windau

Baumhaus
  • Installation

Baumhaus

Jens Isensee

Fachsenfelder Arbeit
, eine partizipatorische Verwurzelung
  • Installation

Fachsenfelder Arbeit
, eine partizipatorische Verwurzelung

Ines Tartler

Erst in der Heimat bin ich wirklich fremd.
  • Installation
  • Skulptur
  • Zeichnung

Erst in der Heimat bin ich wirklich fremd.

Thomas Raschke & Andreas Welzenbach

Love, Reason & Enlightenment
  • Foto

Love, Reason & Enlightenment

Peter Riedlinger

Love for Nature
  • Installation

Love for Nature

Susanna Taras

Permanent Moment – Mehr Jetzt ist nie
  • Skulptur

Permanent Moment – Mehr Jetzt ist nie

Christine Liebich

Radix
  • Installation
  • Mixed Media
  • Skulptur

Radix

Nándor Angstenberger

HEIMAT – LIEBEN und Erdkreis reloaded
  • Installation

HEIMAT – LIEBEN und Erdkreis reloaded

Christiane Lehmann

Immersing in Nature
  • AR
  • Design
  • Installation

Immersing in Nature

Nomi Kim Köder

Elke Schweigart, o.T., 2021
  • Print

Elke Schweigart, o.T., 2021

Elke Schweigart