


Ohne Titel
(Vase mit Eichenblättern)
2020
22 cm x 24 cm,
glasiertes Porzellan,
Betonsockel
Die Arbeit soll auf Motive des 19. Jahrhunderts wie Keramik, Porzellan und bürgerliche Statussymbole sowie kunsthistorische Themen und Darstellungen referieren.
Die Vasen, mit Eichenlaub belegt und metallisch anthrazit glasiert sind konzeptuell durch ein Interesse am 19. Jahrhundert informiert. Motive wie das Eichenblatt, das Motiv der Eiche in Landschaftsmalereien wie zum Beispiel denen von Caspar David Friedrich in Verbindung mit dem damals vorherschenden gesellschaftlichen Kontext des aufkommenden Nationalismus, und einem großen Interesse der Gesellschaft an Landschaft und „Natur" in Malerei und Literatur (siehe z.B. der "Deutsche in der Landschaft“ und „Der Leidenschaftliche Gärtner“ von Rudolf Borchardt) waren Anlass für mich ein Objekt zu schaffen welches den Anspruch formuliert eine Spannung zwischen Erhabenheit und Fetisch zu erzeugen sowie Fragen nach kulturellem Erbe und Selbsreflexion zu stellen.
Die Sehnsucht nach Natur sowie Umweltfragen, Fragen von kultureller/nationaler Identität in Zeiten einer voranschreitenden Technisierung der Gesellschaft
Diese Motive und Themen des 19. Jahrhunderts erscheinen mir heute so aktuell wie lange nicht mehr.
Über mich:
Ich bin Masterstudent bei Simon Denny an der HFBK in Hamburg.
Der Schwerpunkt meiner Praxis liegt in der Erprobung eines Umgangs mit Motiven und Bildern aus Alltagskultur und Kunstgeschichte.
Der Begriff des Bildes umfasst hier neben Malerei und Fotografie auch Denkmäler, Landschaften und Gebrauchsgegenstände. Ich fotografiere meine Motive mit einer Kamera vom Computerbildschirm ab und lasse sie zum Objekt werden. Ich wiederhole Motive und Bilder, die selbst Wiederholungen und Teil eines kulturellen Gedächtnisses sind, materialisiere sie im physischen Raum als Zitat, als Referenz, als Abdruck.
Durch assoziative Konstellationen und formale Abstraktion trenne ich sie aus ihrem ursprünglichen Kontext heraus. Das ist ein Versuch, das vermeintliche Wissen über das Original, seine Geschichte und Wiederholungen sowie über die Vergangenheit und die Gegenwart zu hinterfragen.
Weblinks